Für Karate-Anfänger – Wie fängt man an?

Wer sich für Karate interessiert, der weiß vielleicht gar nicht, wo er anfangen sollte. Zum Glück ist das gar nicht so schwer. Denn es gibt in fast jedem Ort die Möglichkeit, in einem Verein zu trainieren, egal ob mit oder ohne vorherige Erfahrung.

In welchem Alter sollte man anfangen?

Karate ist eine ganz besondere Kampfsportart. Jeder kann Karate erlernen, egal in welchem Alter. Ein Baby, das noch nicht laufen kann, ist vielleicht noch zu jung, aber sogar ein Kindergartenkind kann beim Karate schon viel Spaß haben. Kleinkinder sind in der Regel beweglicher als Erwachsene und können daher Karate leicht erlernen, auch wenn ihnen für manche Bewegungen vielleicht anfangs noch die Koordination fehlt.

Das sollte aber selbst die Senioren nicht davon abhalten, Karate zu erlernen. Mit Karate kann man sich fit halten, aber auch gleichzeitig den Geist und die Seele freibekommen. Wenn man manche Übungen nicht mitmachen kann, ist das auch kein Problem. Schon so mancher Mensch im Rentenalter ist durch Karate fitter als seine eigenen Kinder geworden.

Was passiert als Nächstes?

Beim Karate braucht man einen Anzug. Aber bevor man jetzt so viel Geld ausgibt, sollte man doch einfach mal eine Schnupperstunde nehmen. Die meisten Vereine erlauben es Neukömmlingen, Karate erst einmal auszuprobieren. Wenn es nach ein paar Wochen Training immer noch Spaß macht, dann ist es wahrscheinlich an der Zeit, einen richtigen Anzug und den Weißen Gürtel dazu zu besorgen und offiziell dem Verein beizutreten. Zu dem Zeitpunkt hat man dann sicherlich auch schon so einige neue Freundschaften geknüpft. Anschließend kann es auch sinnvoll sein, sich weitere Hilfsmittel zuzulegen, es gibt beispielsweise sehr interessante Bücher zum Thema Karate, die für Anfänger wie auch Fortgeschrittene sehr lesenswert sind.

Warum Karate?